lyrikline.org
Beratung, Konzeption, Online Marketing und Umsetzung und stetige Betreuung der Webapplikation lyrikline inklusive Content Management System von 2000 bis 2010. Beratung der Corporate Identity für lyrikline.org inklusive Begleitung des Logo-Relaunch, Broschüre, Geschäftsaustattung und Screendesign.
Die Literaturwerkstatt setzt nach den unangenehmen Erfahrungen einer CMS-Agenturlösung gemeinsam mit heckerconsult auf eine „Open-Source“ Lösung bei lyrikline. Mit der open Source Lösung ist gewährleistet, dass die Literaturwerkstatt unabhängig von einzelnen Dienstleistern bleibt und das breite Spektrum der Features und Anwendungen von Open Source Lösungen nutzen kann – ohne Lizenzgebühren bezahlen zu müssen.
lyrikline.org war Gewinner des Grimme Online Award 2005 in der Sparte Kultur und Unterhaltung und hat so Anerkennung von höchster Stelle bekommen. Der Grimme-Online-Award wird jährlich vom renommierten Adolf-Grimme-Insitut verliehen und ist der wichtigste deutsche Preis für Internetseiten. Er zeichnet herausragende Websites und Online-Beiträge in den Bereichen Information, Wissen und Bildung, Kultur und Unterhaltung aus. Aus 1400 Internetseiten wurden insgesamt wurden 28 durch eine unabhängige Nominierungskommission, bestehend aus Medienvertretern und Online-Experten, für den Preis vorgeschlagen. Eine Jury entschied am 30.6.2005 über den Gewinner.
Begründung der Jury:
————
„Die Jury vergibt einen GRIMME ONLINE AWARD an die Webseite Lyrikline.org, da sie eine herausragende Kombination aus Inhalt, Form und Funktion darstellt.
Lyrikline.org bietet zeitgenössische Poesie multimedial im Originaltext, als Übersetzungen und als Audiodatei an, wobei die Stimme des Autors oder der Autorin selbst zu hören ist. So können chinesische Autoren auf Chinesisch, Englisch, Französisch oder Deutsch gelesen und die Rhythmik der Texte in Originalsprache angehört werden. Mit über 3000 Gedichten von über 300 Dichtern aus 34 Sprachen und tausenden Übersetzungen hält die Webseite ein bemerkenswert umfangreiches, mehrsprachiges und multimediales Angebot für Literaturinteressierte im In- und Ausland vor.
Die sehr klare Informationsarchitektur und die angenehm reduzierte Gestaltung sorgen für eine optimale Präsentation der Autoren und eine Fokussierung auf die Form und Sprache der Texte. Der Benutzer kann über vielfältige Informationszugriffe, z. B. alphabetisch, nach Autor, Sprache, Land oder Übersetzung auf Gedichte und andere Inhalte zugreifen. Mit einem Klick sind die Gedichte eines Autors, seine Biographie, seine Publikationen und Links einsehbar. Kontext und Verfügbarkeit von Übersetzungen zu einem Gedicht sind leicht ersichtlich und direkt abrufbar. Die gleichzeitige Präsentation einzelner Gedichte und der Liste der Gedichte eines Autors motiviert den Benutzer kontinuierlich zum Weiterlesen und Weiterhören.
Lyrikline.org setzt die weltweite Vernetzung des Internets konzeptionell ein und begreift es als interkulturelle Schnittstelle zwischen Sprache und Text und als Medium zwischen Autor und Leser. Die Jury bemerkte den »erfreulich professionellen« Charakter der Webseite, der im Sinne einer redaktionellen Qualitätskontrolle erfolgreich für Stringenz und Klarheit der vielsprachig und multimedial verfügbaren Inhalte und deren Bezüge sorgt.
———-
Als eine der erfolgreichsten Portalsites aus aller Welt erfuhr lyrikline.org bereits ein großes Medienecho und die Deutsche UNESCO-Kommission zeichnete „lyrikline“ wegen der „exzellenten Form einer zeitgemäßen, grenzüberschreitenden Kulturarbeit“ zum UN-Jahr „Dialog zwischen den Kulturen“ aus.
Lyrikline beinhaltet die Edition „Weltklang“ mit Autoren aus aller Welt, die über fünf Jahre in der Veranstaltung „Weltklang- Nacht der Poesie“ aufgetreten sind.
www.lyrikline.org